Vogelgesänge

Seit alten Zeiten hat Musik inter-reagiert mit die Naturklänge unserer Lebensumgebung. Von dort aus haben wir unsere Musik als eine Form von Kunst entwickelt. Jetzt, mit dieser Vogelgesänge, beabsichtigen wir zum Ursprung dieser Interaktion mit unseren Klangumgebung und zur faszinierenden Welt der Klänge der Natur zurück zu geben. Unten sehen Sie alle Vögel, die wir hier nachahmen werden. Klicken Sie auf ein Bild, um den Ton zu hören. Weiter unten finden Sie Anweisungen pro Vogel.

Imitieren diese Vogelgesänge

Eurasian Hoopoe

Kleine Eule

Langohr-Eule

Kuckuck

Süd Boobook

Tawny Frogmouth

Schumpfohreule

Türkentaube

Pied Currawong

Schleiereule

Buntspecht

Raufußkauz

Grünspecht

Common Koel

Sperber

Grau Butcherbird

Einer nach dem Anderen

Hier unten finden Sie 16 Vogelgesänge sowie eine Erklärung, wie diese Klänge auf der Thumpy Flöte zu imitieren. Sie können den Sound von jedem Vogel hören (klicken Sie auf den Sound-Taste links), sondern auch denselben Sound auf der Thumpy Flöte (klicken Sie auf den Sound-Taste rechts). Jetzt folgen Sie den angegebenen Anweisungen und versuche diese Vögelgesänge zu imitieren. Der Fingersatz ist von einem Note-Kopf (Daumen-Positionen) angegeben. Dies wird weiter unten erläutert.

Der Thumpy-Notenkopf

Der Notenkopf ist in zwei Teile aufgeteilt. Der linke Teil entspricht die linke Ende der Flöte und der rechte Teil entspricht die rechte Ende der Flöte. Wenn ein Teil schwarz ist sollte die jeweilige Ende mit dem Daumen geschlossen worden, aber wenn ein Teil weiß ist sollte es nicht abgedeckt worden. Ähnlich, wenn ein Teil nur am Rand etwas schwarz ist, sollte es teilweise mit dem Daumen geschlossen werden.

notehead-OO = beide Seiten offen

notehead-OX = nur rechte Seite geschossen

notehead-XX = beide Seiten geschlossen

notehead-XO = nur linke Seite geschossen

notehead-XP = links geschossen aber rechts nur teilweise geschossen

notehead-PP = beide Seiten teilweise geschlossen