SchnellStart
Klicken Sie auf die Buttons in der interaktiven Abbildung unten, um zu erfahren, wie Sie die Thumpy-Flöte positionieren und wie Sie die fünf Grundnoten spielen.

- Schritt 1: Halten Sie die Flöte mit dem Logo-Aufdruck auf der rechten Seite (Klicken Sie oben auf den Button 'nächste').
- Schritt 2: Zunächst eine einfache aber wichtige Übung: bewege die Flöte langsam nach oben und wider nach unten und versuche die Flöte genau an Unterlippe zu positionieren. Mann fühlt dabei genau mit der UntenLippe das Blasloch.
- Schritt 3: Mit beiden Enden geöffnet, blase einen ersten Ton. Höre den Vorschau-Klang durch auf die Sound-Taste zu klicken.
- Schritt 4: Schließ mit dem rechten Daumen das Ende rechts und blas den zweiten Ton.
- Schritt 5: Schließ jetzt auch die linke Seite und blase den dritten Ton.
- Schritt 6: Öffne wieder das rechte Ende und blase den vierten Ton.
- Schritt 7: Öffne nun auch das linke Ende und blase den fünften Ton. Dieser Ton sollte die Oktave des ersten Tones sein (überprüfe mit dem Sound-Taste). Damit haben wir schon die fünf grundlegenden Tönen gespielt!
- Schritt 8: Suchen Sie jetzt selbst an andere Töne und Klänge, beispielsweise durch die Enden nur teilweise ab zu decken; die Flöte nach außen und nach innen zu drehen um der Ton auf und ab zu biegen (Bending, Portamento); durch die Verwendung von Obertönen; durch Triller mit dem Daumen; durch mit der Handfläche perkussive Akzente an einem Ende zu machen; usw. ...
- Schritt 9: Für weitere detaillierte Informationen würde ich freundlicherweise gerne auf das Thumpy Buch - mit 75 progressive Übungen, Stücke und auch Duette - verwiesen.
Thumpy Notation

Die spezielle Thumpy Notation verwendet eine Notenkopf mit einen linken und einen rechten Teil, der die Position des linken und rechten Ende der Röhre stellt (links / rechts vom Spieler aus gesehen). Schließen Sie ein Ende mit Ihren Daumen, wenn vom Notenkopf angegeben: blank = offen, schwarz = geschlossen. Hier sehen Sie die ersten fünf Basisnoten:

Hier sind, auf der oberen Linie die meisten Klänge notiert, die man auf der Thumpy spielen kann. Auf der zweiten Linie finden Sie die absolute Tonhöhe jedes Klangs ('pitch'). Die fünf Grundtöne sind rot markiert und sind ideal für Anfänger. Die blauen Noten verwenden oft spezielle Techniken, wie "halb bedeckt" und Drehen der Flöte (siehe Erklärung unten) und sind mehr für fortgeschrittene Spieler.

Unten finden Sie noch einige zusätzliche tiefe Töne.

![]() |
= Verschiedene Halbtonschritte lassen sich durch teilweises Verschließen eines Rohrendes mit dem Daumen erzeugen. In einem solchen Fall wird die entsprechende Seite des Notenkopfes teilweise ausgefüllt dargestellt. |
= Durch teilweises Verschliesen des rechten Rohrendes können Sie die Tonhöhe des Grundtons (Offen-Offen) senken. | |
= Durch teilweises Verschliesen des linken Rohrendes können Sie die Tonhöhe des Ton (Offen-Geschlossen) senken. | |
= Durch Drehen der Flöte nach außen können Sie die Tonhöhe (Geschlossen-Offen) anheben. | |
= Durch Drehen der Flöte nach innen können Sie die Tonhöhe (Geschlossen-Geschlossen) absenken. |