Flöte-LehrerInnen
Auf dieser Seite finden Sie einige Ideen, wie Sie die Thumpy Flöte in der Musikausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene einsetzen können:
In beiden Fällen kann man mit Thumpy lernen, einen 'Flötensound' ohne Spannung und mit Spass zu spielen, der eine optimale Basis für den Rest des (Flöten)lebens verspricht. Schließlich ist der Flötenklang keine Verpflichtung, sondern ein natürliches Phänomen, das man voll und ganz genießen kann!

1/ Thumpy für Anfänger
Die Zeit die Sie für die Arbeit mit Thumpy für jede "Klasse" hier brauchen, kann sehr stark von Ihrer spezifischen Unterrichtssituation und der verfügbaren Zeit abhängen. Das Ziel ist:
- spielerisch einen flexiblen Ansatz und einen stabilen Ton zu entwickeln, ohne den üblichen Stress, die Flöte zu halten und die Finger zu platzieren.
- um einen musikalischen Sinn und Bewusstsein zu entwickeln, wobei jeder Flötenklang nicht spezifisch mit einem Notennamen, sondern nur mit einem Klang in der Luft verbunden ist.
- rhythmische Qualitäten entwickeln, sowohl im Einzel- als auch im Gruppenspiel.
- das Talent und Interesse eines Kindes für die Flöte zu ermitteln, ohne in eine teure Flöte investieren zu müssen.
- zuerst einen flexiblen Ansatz und einen stabilen Flötenklang zu entwickeln, bevor auf die Böhm-Flöte umgeschaltet wird.
Klasse 1: Geräuschtöne
Verwenden Sie die erste Klasse, um nur Geräuschtöne in allen möglichen Variationen und mit verschiedenen Rhythmen zu erzeugen. Unterrichten Sie die Schüler, wie die Thumpy zu halten (Logo rechts). Mache verschiedene 'Game-Styles' mit nur Geräuschtönen. Lass sie die Freude am Blasen spüren, besonders in der Gruppe, durch Imitation, 'Interlocking', Rhythmen spielen, kurze und lange Geräuschtöne, den T-Ansatz mit einbeziehen, zusammen eine Windgeschichte machen… Als nächstes lernen Sie perkussive Klänge und Rhythmen (schlagen Sie ein Ende der Thumpy-Flöte mit der Handfläche) und kombinieren Sie Geräuschtönen und perkussive Sounds in einem Stück.

Klasse 2: Flötenklange
Im nächsten Schritt möchten Sie lernen, einen ersten Flötenklang zu erzeugen. Sie können vorbereitenden Übungen machen, wie zum Beispiel zu einer Kerzenflamme blasen (lassen Sie die Flamme bewegen, ohne die Flamme zu löschen). Möglicherweise, verwenden Sie den Thumpy, um sich die Kerze vorzustellen. Benutze die Hand, um den Luftstrom zu fühlen. Als Alternative, benutzen Sie ein langes, schmales Papier, das sie an der Nase halten, während Sie sanft blasen mit der Absicht, es leise in der Luft zu halten (ohne wackeln oder flattern des Papiers!). Als nächstes sollten sie versuchen, den Thumpy in ähnlicher Weise an zu blasen. Einige werden sofort einen Flötenklang produzieren, während andere vielleicht etwas mehr Zeit benötigen. Wenn Sie die Gruppe in zwei Teile teilen, kann man Imitations-Übungen mit zuerst Geräuschtönen und später Flötenklängen durchführen. In diesem Stadium benutze immer Thumpy mit einfach beiden Enden geöffnet.

Klasse 3: Vogelgesänge
Ein nächster Schritt wäre, Vogelgesänge zu imitieren, für die Sie einige dieser 16 Vogelklänge verwenden können. Lehre zuerst, wie man den Thumpy hält, wie man einfach die Enden mit den Daumen schließt, und wie man die spezielle Thumpy-Notenkopf mit die offen/geschlossen Kombinationen benutzt. Die meisten Vögel verwenden Flöten-artige Klangen, aber für einige muss man in das Mundloch sprechen oder singen (wie die Schleier-Eule oder die Langohr-Eule). Achten Sie darauf, die Schüler zu motivieren die gewünschte Artikulation zu verwenden (wie 'tu-tu-tu' oder 'ta-taaa' usw.). Schüler können ihren eigenen tierischen Klang erfinden.

Klasse 4: Die Fünf Grundlegenden Noten
Als nächstes lernen wir die ersten fünf Grundlegenden Noten. Offensichtlich könntest du hier das Thumpy Buch benutzen und die Teile aus dem Buch bis #34 benutzen. Alternativ kann man die ersten Grundtöne durch Imitation (durch Spielen und Wiedergeben) lehren und eigene Übungen machen.

Klasse 5: Duo und Ensemble
Dieser Schritt kann auch in einige der anderen Schritte integriert werden. Aber es ist gut, einige Zeit zu verwenden, um einige Duo- und / oder Ensemblestücke zu spielen. Auch hier kann man das Thumpy Buch benutzen oder eigene Stücke schreiben.

Klasse 6: Mach dein eigenes Thumpy-Stück
In einem letzten Schritt können Sie die Schüler einladen, ihr eigenes Stück zu machen und komponieren. Sie können entweder das im Thumpy Buch vorgeschlagene Notationssystem (mit dem speziellen Notenkopf) verwenden, aber auch ihr eigenes System, wie eine grafische Notation oder eine Bild-Geschichte, erfinden. Lass sie dem Stück auch einen Titel geben! Es wäre auch toll, sich ein oder mehrere Stücke auswendig zu spielen und möglicherweise etwas Bewegung mit hinzuzufügen.

Bereit für die Böhmflöte!
In diesem Stadium, mit einem breiteren Klangvorstellung und einem flexiblen und entspannten Ansatz, ist der Student bereit, die 'große' Flöte zu probieren! Ich hoffe, dass meine Gedanken für Ihren Unterricht von Nutzen sind. Fühlen Sie sich frei, sich mit mir in Verbindung zu setzen, wenn Sie irgendwelche Anmerkungen oder Gedanken teilen möchten, indem Sie die Kontaktseite benutzen. Besonders heutzutage, in denen Kinder schon früh "digital" gehen, ist es mein größter Wunsch, dass wir sie dazu bringen können, auch analoge Aktionen zu genießen, wie Blasen und Klänge aus ihrem eigenen Atem zu erzeugen. Hier hat der Flötenlehrer eine wichtige Aufgabe zu erfüllen und gleichzeitig die Möglichkeit, neue potentielle Flötenschüler zu gewinnen!

2/ Thumpy für Fortgeschrittene Flötenstudenten
Die Thumpy Flöte kann einem fortgeschrittenen Flötist(In) viel Spaß bieten als einer alternative anspruchsvollen Querflöte, sowie als einem Studieninstrument. Es bringt uns zurück zu den wesentlichen Elementen des Flötenspiel: das Blasen und dem Klang. Da der Thumpy mehr Aktivität der Ansatz erfordert, ist es großartig die Flexibilität des Ansatzes weiter zu entwickeln. Thumpy sagt der: Spiel nicht mit deinen Fingern, sondern spiele mit deinem Atem. Hier unten einige Beispiele und Ideen.

Thumpy Buch
Das Thumpy Buch hat sicherlich einige spannende Herausforderungen für den fortgeschrittenen Spieler. Sehr nützliche Studien sind die Tonbeugung-studien an der Thumpy-Flöte (#38-41), den Geräuschtönen (#45-46) und den fortgeschrittenen Stücken (#71-75). All das ist wirklich gut für die Flexibilität des Ansatz. Sie können natürlich auch Ihr eigenes Thumpy-Stück machen.

Lerne Flüstertöne
Das Studieren von Flüstertönen hat große Vorteile für die Flexibilität der Ansatz und Ton im Allgemein. Die Thumpy Flöte ist eine großartige Flöte für Flüsterton-studien, besonders wenn Sie auf Reisen sind. Weitere Informationen zum Flüstertönen finden Sie unter: www.forthecontemporaryflutist.com oder in mein Buch 'For the Contemporary Flutist'.

Lerne Zirkuläratmung
Die Zirkularatmung ist eine Atemtechnik, die nicht so viele Flötisten studieren. Aber es ist eine so großartige Technik, die gleichzeitig den Ansatz und das Atmen auf eine unglaubliche Weise entwickelt! Thumpy eignet sich hervorragend zum Studium der zirkularen Atmung, da Sie es sofort und jederzeit erfassen können. Auf diese Weise können Sie die Zirkuläratmung oft kurz studieren, während Sie Ihre Flöte sicher in der Box halten. Für mehr Informationen über die Zirkulationsatmung siehe: www.forthecontemporaryflutist.com or my book 'For the Contemporary Flutist'.

Beat-Boxing
Es gibt einige wundervolle Samples von Beatboxing auf der Thumpy Flöte. Klicken Sie auf das Bild unten, um das Video von Guillermo Thomson (Spanien) zu starten. Als nächstes sollten Sie es mahl selbst versuchen!
Nimm Thumpy mach Draußen
Da Thumpy - im Gegensatz zur zarten Flöte - ein robustes Instrument ist, kann es sehr leicht mitgenommen werden, wenn Sie auf Reisen sind oder einen Park, Wald oder anderen schönen natürlichen Ort besuchen. Und es hört sich großartig an draußen!
